Erschienen am: 1755001988
BR-Radltour 2025: Erinnerungen an eine erfolgreiche Tour
BVV und BayernLabs begleiteten die Tour mit Infoständen, Livetracking und Web-App

Auch in diesem Jahr war die BR-Radltour wieder ein voller Erfolg. Knapp eine Woche lang rollte die Tour von der Fränkischen Saale bis hin zur Donau. Die rund 1°000 Radlerinnen und Radler legten ca. 600 Kilometer in sechs Etappen zurück, bevor sie am vergangenen Freitag (8.8.) das Endziel der Tour in Neuburg a.d.Donau erreichten. Nach einer emotionalen Zielankunft endete die 34. BR-Radltour mit einem überwältigenden Abschlusskonzert des Popstars Kamrad auf dem Volksfestplatz in Neuburg a.d.Donau.
Die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) und die BayernLabs als Kooperationspartner des Bayerischen Rundfunks begleiteten das Freizeitsport-Großereignis auch in diesem Jahr wieder wie gewohnt mit kostenfreier Web-App, aktuellen Karten, Livetracking, BayernAtlas, BayernWLAN-Hotspots und bewährtem Infostand. Das Begleitteam wurde am 6. August in Miltenberg vor dem Start zur vierten Etappe von LDBV-Präsident Daniel Kleffel vorgestellt.
Die zwei Infostände der BVV und der BayernLabs wurden von den zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern gut angenommen. Besonders beliebt war das Geoquiz mit der Verlosung eines Fahrradrucksacks auf der BR-Bühne am Abend in den jeweiligen Zielorten. Der Rucksack wurde von LDBV-Präsident Daniel Kleffel oder von LDBV-Vizepräsident Oliver Schrempel an die Gewinner überreicht.
Die Strecke der BR-Radltour 2025 sowie die früheren Routen von 2009 bis 2024 können im BayernAtlas unter dem Themenbereich "BR-Radltour" abgerufen werden.
Bilder und Impressionen der Tour 2025 und Animationen des Streckenverlaufs finden Sie in der Web-App unter http://www.br-radltour.bayern.de/ und auf unserer Homepage unter https://www.ldbv.bayern.de/service/br_radltour_2025.html.
Weiterführende Links:
www.br-radltour.bayern.de/
www.bayernatlas.de
www.geodaten.bayern.de
www.wlan-bayern.de
www.bayernlabs.bayern.de